Die Mediation
Mediation ist die Vermittlung in einem Konflikt zwischen Ihnen und einer anderen Partei mit dem Ziel, den Streitfall umfassend für die Zukunft zu klären und eine Lösung zu finden, mit der Sie beide einverstanden sind.
Sie erarbeiten freiwillig und selbstverantwortlich in einem von mir strukturierten und geleiteten Verfahren eine faire und rechtsverbindliche Lösung auf der Grundlage der vorhandenen persönlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten und Interessen. Ich unterstütze Sie dabei.
Ziel ist es, Ihnen und der anderen Partei zu helfen, Ihren Konflikt eigenverantwortlich und einvernehmlich zu beiderseitigem Vorteil zu regeln. Das Ergebnis muss ausgeglichen sein, so dass es keinen Gewinner und keinen Verlierer gibt. Jenseits von „Recht haben“ suchen Sie nach kreativen, zukunftsgerichteten Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und die Beziehung zwischen Ihnen weiterhin möglich macht, so Sie das möchten.
Ihre Lösungen werden rechtsverbindlich festgehalten in Form eines privatschriftlichen Vertrages oder einer notariellen Urkunde.
Die Anwendbarkeit
Dieses Verfahrens ist grundsätzlich anwendbar für Konflikte aus vielen Lebensbereichen und Rechtsgebieten:
- Familienrecht, insbesondere bei Trennung und Scheidung
- Erbrecht
- Miet- und Nachbarstreitigkeiten
- Schule
- Multikulturelle Probleme
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
Der Ablauf
Die Mediation gliedert sich in fünf Phasen.
- Einführung und Vorbereitung, Abschluss des Mediationsvertrages zwischen Ihnen, der anderen Partei und mir
- Sammlung der zur Verhandlung anstehenden Regelungspunkte
- Klärung der Bedürfnisse und Interessen - Hauptphase
- Sammlung und Bewertung der Lösungsvorschläge
- Einigung und Formulierung der Mediationsvereinbarung zwischen Ihnen und der anderen Partei
Es besteht immer die Möglichkeit, die Vereinbarung nach einer gewissen Zeit dahingehend zu überprüfen, ob die gefundenen Lösungen Ihren Bedürfnissen entsprechen oder ob eine Nachbesserung erfolgen muss.
Die Dauer
Eine Sitzung dauert üblicherweise eine Stunde bis maximal eineinhalb Stunden. Wie viele Sitzungen benötigt werden, hängt von der Art und der Komplexität des Konflikts ab.
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.